von l.n.r.:Drakul, Korta-Petry,Katzmarek,Heckmann, Kohler Als Nachfolger der nach sieben Jahren ausscheidenden SPD-Kreisvorsitzenden Helen Heberer (57) wurde auf der Kreisdelegiertenversammlung der Mannheimer Sozialdemokraten am 19. April 2008 der Käfertaler Wolfgang Katzmarek gewählt.
95 Prozent der Stimmberechtigten im Siedlerheim auf der Schönau sprachen sich für den 54jährigen Betriebsratsvorsitzenden von Roche Diagnostics aus. „Dieses Ergebnis zeugt von dem großen Vertrauen, welches die SPD Mannheim in Wolfgang Katzmarek setzt“, freut sich Stadtrat und Ortsvereinsvorsitzende von Käfertal Ralf Eisenhauer, dass nun gerade ein Käfertaler an der Spitze der Mannheimer SPD steht. Erfolgreich haben die Käfertaler Genossen drei Anträge auf der Kreisdelegiertenversammlung eingebracht, die mit großer Mehrheit angenommen wurden. „Die SPD Käfertal hat mit ihren drei Anträgen zur Generation Praktikum, zur Leiharbeit sowie zum Mindestlohn eindeutig ihr soziales Profil geschärft“, zeigt sich Eisenhauer zufrieden. Zugleich haben die Mannheimer Sozialdemokraten den Anspruch verkündet, bei der kommenden Kommunalwahl im Jahr 2009 wieder stärkste Fraktion zu werden, denn "von der SPD in Mannheim lernen, heißt siegen lernen", gab sich Baden-Württembergs SPD-Generalsekretär Jörg Tauss durchaus kämpferisch. Der Geschäftsführende Vorstand der SPD Mannheim setzt sich nun aus dem Kreisvorsitzenden Wolfgang Katzmarek, seinen Stellvertretern Mathias Kohler und Petar Drakul sowie dem Kreiskassierer Gerhard Heckmann und der Schriftführein Petra Korta-Petry zusammen. Als Beisitzer wurden Dr. Stefan Fulst-Blei, Andrea Safferling, Malin Melbeck, Helga Stern, Boris Weirauch, Evelyne Gottselig, Peter Simon, Gabriel Höfle, Roland Weiß sowie Dr. Claudia Schöning-Kalender gewählt. Der 41jährige Feudenheimer Peter Simon wurde, in Abwesenheit, erneut als Kandidat für das Europa-Parlament benannt.